Was Ist Ein Pultdach

Die konstruktion ist einfach und im vergleich zu einem satteldach ist die dachfläche bis zu einem drittel kleiner was sich entsprechend auf die kosten auswirkt.
Was ist ein pultdach. Ein carport mit flachdach ist mit sicherheit der klassiker. Da das dach aus lediglich einer fläche besteht werden teure konstruktionsdetails auf ein minimum reduziert und sonderpunkte wie first grate kehlen etc. Ist die abdichtung nicht gut genug drohen wasserschäden. Neben dem klassischen pultdach gibt es außerdem das versetzte pultdach.
Auch bei architekten wird es zunehmend beliebter nicht zuletzt weil es in der herstellung vergleichsweise günstig ist und eine optimale nutzung des umbauten raums. Es ist auch möglich ein pultdach mit 60 zu bauen. Es ist jedoch zu beachten dass je steiler das pultdach gebaut wird desto besser die selbstreinigung des daches ist. Die untere kante bildet die dachtraufe die obere den dachfirst die wand am first wird die hohe wand genannt.
Dachziegel zum beispiel brauchen meistens eine dachneigung von mindestens 22 grad. Der ertrag beim auffangen von regenwasser ist aber dennoch gleich hoch wie bei anderen dächern und lässt sich durch ein verlängern der dachfläche über die traufkante hinaus auch noch zusätzlich vergrößern. Je steiler das dach desto weniger wohnraum steht zur verfügung. Die übliche konstruktion ist ein einseitig geneigtes pfettendach die dachneigung von pultdächern ist meistens gering.
Der seitliche abschluss der dachflächen ist der ortsgang den man auf beiden seiten findet. Aber die variante mit dem sogenannten pultdach wird immer beliebter da sie zahlreiche vorteile bietet. Bei der planung der dachneigung muss auch schon die dacheindeckung berücksichtigt werden. Obwohl die realen kosten natürlich nur mit konkretem objektbezug zu ermitteln sind kann auch ohne einzelfallbetrachtung gesagt werden dass ein pultdach eine sehr günstige dachform ist.
Ein pultdach ist eine dachform aus nur einer geneigten dachfläche. Ein weiterer wesentlicher punkt beim pultdach ist dass die regenwassernutzung sehr vereinfacht ist da es nur eine traufenseite gibt. Bei schnee und regen trocknet ein pultdach aufgrund des geringen neigungswinkels eher langsam. Eigentlich schade denn ein pultdach ist da es von der klassischen bauweise abweicht nicht nur ein echter hingucker sondern auch vielseitig und damit individuell gestaltbar.
Offiziell beginnt ein pultdach neigung von 11 grad nach oben hin gibt es kaum grenzen. Zu flach bedeutet dass ein wasserdichtes dach erforderlich ist. Ein pultdach besitzt stets eine einseitig geneigte dachfläche. Besonders in schneereichen regionen ist diese dachform nicht zu empfehlen.
Dabei wird die untere kante als dachtraufe und der obere abschluss als dachfirst bezeichnet.
